Es gibt auch Grafiken, die eigentlich perfekt zum Graphitti-Blog passen, aber gar nicht lustig gemeint sind. Bestes Beispiel ist die völlig sinnbefreite Alpecin-Grafik, mit der uns Dr. Adolf Klenk in der Werbung das tolle Alpecin-Shampoo aufzuschwätzen versucht.
Danke an Nick!
GD Star Rating
a WordPress rating system
a WordPress rating system
zudem beeindruckend, wie der doktor es schafft, eine graphik im powerpoint-bildschirmpräsentationsmodus zu verändern.
a WordPress rating system
Jau. Habe ich jedes Mal gedacht, wenn ich die Grafik sah, kam aber nicht darauf, das mal zu übernehmen. Qualität in der Werbung, Sir!
a WordPress rating system
Ich liebe diese Werbung weil Herr Dr. Dingsbums so Lustig “In der Taaaat…” sagt.
a WordPress rating system
wurd auch Zeit, dass jemand die Lücke schließt, die “mind. Halbgar” (fickr.org, siehe besonders die alten Einträge) hinterlassen hat.
wobei man sagen muß, dass das mit den Wachstumsphasen der Haar stimmt.
a WordPress rating system
Soll heißen: Wenn du alt bist, hast du keine Wachstumsphasen mehr. Laut Grafik ist die Zielgruppe dann allerdings 80+
a WordPress rating system
Falsch, Heiner.
Nach der Alpecin-Logik wächst das Haar ja nicht immer gleichmäßig, sondern in Schüben. Und Alpecin sorgt nicht für neue Wachstumsschübe, sondern verlängert einfach nur die vorhandenen. Und deshalb musst du Alpecin im Grunde schon nehmen, sobald du auf der Welt bist - denn nur dann wachsen deine Haare auch 20 Jahre nach deinem Tod noch.
a WordPress rating system
Man sieht schon an der Grafik dass das nur pseudo-wissenschaftlicher Quatsch ist: An den Achsen fehlt die Beschriftung und die Kurve sieht aus als verliefe sie rückwärts. Wie soll man sich die Wachstumsphasen eigentlich vorstellen, hat man dann eine negative Wachstumsphase (vorrausgesetzt die X-Achse liegt bei y = 0)? Und sind wirklich alle Wachstumsphasen gleich? Vielleicht ist der Mauszeiger ja auch schon bei Lebenjahre = 120. Oder der Mauszeiger ist bei Lebensjahre = 6 und die Grafik zeigt nur an dass die Haare im Sommer stärker wachsen.
Der Glatzenrechner ist übrigens in der Hinsicht schon etwas besser. Der beinhaltet auch sowas wie familiäre Erfahrungen, denn - tataaaa - Haarausfall bzw Glatzenbildung ist zT genetisch durchaus vorbestimmt. Aber das wär zu kompliziert für einen Werbespot, gell
a WordPress rating system
http://www.youtube.com/watch?v=l81iSXlzcFc
In der Tat.
a WordPress rating system
Wollte ich auch grad sagen
a WordPress rating system
Mein Hemd ist auch eine Inder-Tat.
Peter, was redest du für einen Quark. So eine Grafik sähe wohl kaum bei jedem Menschen exakt gleich aus, insofern wären genauere Angaben nicht nur redundant, sondern irreführend und schlichtweg falsch. (Nicht, dass ich irgendwas von Alpecin oder dieser Werbung halten würde…)
a WordPress rating system