-
Neu: Das Buch zum Blog
jetzt bei Amazon bestellen »
jetzt beim Verlag bestellen »
jetzt bei Amazon.de bestellen »
jetzt bei Amazon.de bestellen »
Das zweite Buch zum Blog
jetzt bei Amazon.de bestellen »
Das erste Buch zum Blog
jetzt bei Amazon.de bestellen »
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Rainer Ostendorf bei Ehe für alle
- Ulli bei Nationale Identifikation
- Annette bei Wie ich meine Katze erziehe
- Annette Reif bei Vorträge
- Lafi bei Kaffeevollautomat
Kategorien
Meta
Danke! Die Outdoor-Bekleidung wird in 20 Jahren die Safari-Khaki-Kollektion bei Senioren ablösen und der Deutsche wird auch ohne Pass global erkannt.
a WordPress rating system
gut das ich The North Face trage. Und ich kann da noch einen raufpacken. Google mal Mamut oder arcteryx & mach dir ein Bild. Damit rennen die Leute auch Samstags auf den Markt und kaufen ihre Eier…
a WordPress rating system
Bei The North Face ist das wohl anders? Ist mir gar nicht aufgefallen.
a WordPress rating system
Nee, “North Face”-Träger sind selbstverständlich cooler, als alle anderen - und sie schaffen Arbeitsplätze… gut, zwar nur für Kinder in Sweatshops, aber immerhin XD
a WordPress rating system
Leute in Funktionsjacken sind auch meist die Ersten die auf öffentlichen Veranstaltungen gerne Regencapes kaufen, weil die teuren Jacken ja meist kein Regen abhalten.
a WordPress rating system
Höre ich da Neid raus?
Ich als begeisterte Radfahrerin bin einfach nur begeistert über Regenjacken, die wirklich dicht sind (ich weiß nicht, auf welchen Veranstaltungen du dich aufhälst, Melanie) und über jegliches Outdoor-Equipment, das man zwar auch, aber nicht nur für “Hardcore”-Trekkingtouren verwenden kann. Und die Marke ist mir das ziemlich egal, liebe Leute!
a WordPress rating system
das schönste an diesem blog sind ja die kommentare!
a WordPress rating system
werde meine norrona am samstag aufs matterhorn sicher im rucksack dabei haben, allefalls danach im apero in zermatt….. lieber so als ein verfilzter krazender kittel ….
a WordPress rating system
diese tatsachenbehauptung hätte ich niemals aufgestellt. Zwar fällt mir JW mittlerweile immer ins Auge, weil es eine der Marken ist, die jeder tragen würde und tut, aber dass es sich bei deren Kundenkreis um All inclusive hotel besucher handelt, kann ich mir garnicht so vorstellen.
a WordPress rating system
…wie witzig, gewissermassen fühle ich mich ja auch ertappt, ich hab allerdings eine tolle Ausrede, ich wohne in Freiburg und fahr mit dem Rad. Seit etwa 2-3 Jahren haben wir hier immer wieder mal monsunähnliche Regenfälle und da hilft nur noch die gute Trekking-Ausrüstung mit den Tatzen. Erst letzte Woche hat es mich, naiv wie ich bin nur in Sommerkleid unterwegs, voll erwischt und mir lief das Wasser in Strömen durch die Unterwäsche am Körper runter. Und da wir direkt danach dann wieder 35 ° haben, freuen sich alle Bazis und man hat Ratzfatz wieder ‘n Schnupfen. Hier in Freiburg gab es sogar ein Kind mit Malaria vor kurzem…
a WordPress rating system
Warum kommt es einem immer so vor, als würden ältere, in der wohlhabenden Mittelschicht lebende Menschen Jack Wolfskin kaufen? Ich kenn auch Jüngere, die Wolfskin tragen und in das AI-Hotel fahren ;-).
a WordPress rating system
Ich glaube ja, dass das Tragen von Jack-Wolfskin Jacken Haarausfall verursacht und zu Halbglatzen führt.
a WordPress rating system
Pingback: Blogs im Juni 2011 | stadtkindFFM
Es gibt tatsächlich Käufer, die tatsächlich trekken? Ich dachte, dass wäre nur noch Modemarke, der aber tatsächlich von the North Face bald der Rang abgelaufen wird.
Apropos outdoor Bekleidung…
Sehr schönes Erlebnis hatte ich auf der Fähre nach Island. Mutti und Vati waren offensichtlich im selben Laden, egal ob nun JW, Vaude oder TNF, von der Mütze bis zu den Schuhen waren die gleich gekleidet, und zwar ins jeweils teuerste Modell. Der Vorteil ist, man kann die Sachen nach dem Sommer recht günstig bei ebay ersteigern.
a WordPress rating system
Wellensteyn ist eindeutig mein Favorit für Urlaub. Wasserdicht, Windbeständig und dennoch schick! Schöne Grüße, Martin.
a WordPress rating system
Pingback: Blogs im Juni 2011 | STADTKIND