Ist nicht die interessantere Frage: “Was hast du in deinem Studium gelernt?”
Wenn ich dann mit Wittgenstein anfange, bin ich meistens der einzige der versteht, worüber ich rede. XD
Hmm, ihr habt Recht. Aber ich persönlich finds immer nicht mehr so lustig, wenn dann so ein bisschen mehrere Möglichkeiten bestehen.
@Pierre: Ja, ich wollte die Pointe dahin schieben, dass die Komplexität und vor allem der Umfang, die Vielfalt des Faches von “Außenstehenden” überhaupt nicht wahrgenommen und geschätzt werden. Der Durchschnittsbürger kann sich doch unter “Philosophie” überhaupt nichts vorstellen, hat geschweige denn jemals den Namen “Wittgenstein” gehört. Wie heftig und komplex die Dinge sind, mit denen man sich im Studium beschäftigt, wissen die wenigsten…
Ähm, es wird unlustig, wenn man die Pointe erklärt.
Ist nicht die interessantere Frage: “Was hast du in deinem Studium gelernt?”
Wenn ich dann mit Wittgenstein anfange, bin ich meistens der einzige der versteht, worüber ich rede. XD
loading...
Hier wurde eindeutig noch etwas vergessen:
Sie machen eine Lenkradgeste und fragen dann “Und danach ordentlich Kohle im Taxi verdienen? Schon Personenbeförderungsschein gemacht?”
Wie es sich für die “brotlosen Künste” gehört.
loading...
Hmm, ihr habt Recht.
Aber ich persönlich finds immer nicht mehr so lustig, wenn dann so ein bisschen mehrere Möglichkeiten bestehen.
@Pierre: Ja, ich wollte die Pointe dahin schieben, dass die Komplexität und vor allem der Umfang, die Vielfalt des Faches von “Außenstehenden” überhaupt nicht wahrgenommen und geschätzt werden. Der Durchschnittsbürger kann sich doch unter “Philosophie” überhaupt nichts vorstellen, hat geschweige denn jemals den Namen “Wittgenstein” gehört. Wie heftig und komplex die Dinge sind, mit denen man sich im Studium beschäftigt, wissen die wenigsten…
Ähm, es wird unlustig, wenn man die Pointe erklärt.
loading...